Akupunktur und Chinesische Medizin

Akupunktur optimiert die Bewegung von Körperflüssigkeiten wie Blut und Lymphflüssigkeit im ganzen Körper. Weiterhin wird Qi, was sich mit Lebenskraft übersetzten lässt, bewegt und im ganzen Körper verteilt. Durch eine bessere Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie einen gesteigerten Abtransport von Abfallprodukten heilen und regenerieren dadurch Zellen aller Gewebe besser und schneller. Weiterhin wird das gesamte System von Körper und Geist gestärkt und harmonisierend ins Gleichgewicht gebracht. 


Durch diese ganzheitlich regulierende Wirkung ist es möglich nahezu alle Symptome mit Akupunktur zu behandeln. Es werden nach Sicht der klassischen chinesischen Medizin jedoch keine Krankheiten behandelt, sondern die Gesundheit optimiert wodurch die Krankheiten verschwinden und Beschwerdefreiheit erreicht werden kann.


Die Chinesische Medizin gibt es seit mindestens 2200 (wahrscheinlich eher 5000) Jahren. In diesem Zeitraum haben sich verschiedene Konzepte und Vorgehensweisen entwickelt. Allen gemeinsam ist, dass die Meridiane (durch den ganzen Körper ziehende Leitbahnen) aus Sicht der Akupunktur und deren Funktionen allem anderen im Körper übergeordnet sind. Somit ist die Funktionsfähigkeit dieser Leitbahnen auch für alles andere von Bedeutung und im Umkehrschluss lässt sich auch alles über die Leitbahnen in der Therapie unterstützen um Heilung zu ermöglichen. Die klassische Diagnostik bezieht sich somit ebenfalls auf die Meridiane. Diese können zum Beispiel mit der Puls- und Zungendiagnostik untersucht werden. 


In der auf diesem Befund aufbauenden Behandlung werden unter anderem Akupunkturpunkte genutzt. Die Akupunkturpunkte befinden sich auf den Meridianen und sind sozusagen der Zugang oder die Schlüsselpunkte zur positiven Beeinflussung des ganzen Körpers und Geistes. Dafür arbeitet die Akupunktur mit Nadeln. Eine weitere Einflussmöglichkeit ist die Moxibustion (eine spezielle Wärmebehandlung mit chinesischem Beifuß) an den Akupunkturpunkte wodurch die Wärme tief ins Gewebe geleitet wird um dort zu wirken. Mit Schröpftechniken und der Reibetechnik "Gua Sha" über den Leitbahnen  werden Blockaden und Schmerzen behandelt.

 

Die klassischen Indikationen für chinesichen Medizin gibt es nicht. Am bekanntesten ist der Einsatz für die Behandlung von Schmerzen aller Art, z.B. Migräne, Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen. Prinzipiell lässt sich alles mit chinesicher Medizin behandeln, da diese ja den Fluss und die Wirkung von Qi & Blut reguliert und optimiert und diese wiederum alles andere versorgen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: