Vital und gesund durch Faszientraining

Faszien sind das Bindegewebe – das bedeutet Sie verbinden alle Anteile des Bewegungs- und Organsystems. Somit umgibt das Fasziensystem alle Strukturen (Muskeln, Organe, Knochen, Gelenke und Sehnen) des menschlichen Körpers. Diese Verbindungen verlaufen in langen Ketten von Kopf bis Fuß, weshalb eine gute Funktionsfähigkeit der Faszien für den ganzen Organismus von Bedeutung ist. Diese Relevanz wurde in den letzten Jahren in zahlreichen Untersuchungen und Studien bestätigt.


Die Aufgaben der Faszien sind unter anderem:

• Transport von Blut- und Lymphflüssigkeiten

 bis in jede einzelne Körperzelle 

• Beweglichkeit und Schmerzfreiheit durch freie und dehnbare Faszien

• Schutz der Muskulatur und Gelenke durch stabilisierende Funktionen

• Verbesserte Leistungsfähigkeit bei allen Bewegungen durch Speicherung und Freisetzung von Bewegungsenergie

• Wichtig für die Koordination und das Gleichgewicht durch viele Rezeptoren zur Erhaltung des Körpergefühls


Wenn Faszien sich in Ihrer Spannung verändern („verspannen“) oder zu Verklebungen neigen kann Ihre Funktionsfähigkeit eingeschränkt werden wodurch die Aufgaben nicht mehr erfüllt werden. Mögliche Ursachen sind fehlende oder monotone bzw. einseitige Bewegungen im Alltag aber auch Verletzungen in der Vergangenheit.


Um die Funktionsfähigkeit der Faszien zu erhalten kann Faszientraining genutzt werden. Diese Trainingsform erreicht speziell das bedeutsame Fasziengewebe und sollte somit als wichtige Ergänzung zu anderen Sportarten sowie Kraft- und Ausdauertraining angesehen werden. 

Das Fazientraining besteht aus vier Anteilen:

1) Ausrollen mit Faszienrollen: Dies ist die wahrscheinlich bekannteste Form des Faszientrainings. Durch das Ausrollen wird der Flüssigkeitsaustausch in den Faszien verbessert wodurch die Faszien gleichzeitig elastisch bleiben und Stabilität bieten. Entscheidend ist dabei die richtige Dosierung und Geschwindigkeit bei der Ausführung um optimale Effekte in der Faszie zu erreichen. 

2) Fasziendehnungen: Ziel der Fasziendehnungen ist, die Faszien elastisch und beweglich und somit den gesamten Bewegungsapparat mobil zu halten. Diese Dehnungen unterscheiden sich in ihrem Aufbau und der Gestaltung von üblichen Dehnungen der Muskulatur um speziell das Fasziengewebe zu erreichen. 

3) Schwungvolle und federnde Bewegungen: Die Faszien leisten einen wichtigen Anteil dabei sich mühelos und dynamisch zu bewegen. Somit verbessert ein gut trainiertes Fasziengewebe die Leistungsfähigkeit im Sport und Alltag. Diese Funktion erfüllen Sie über die Speicherung von Energie (ähnlich wie bei der Dehnung eines Gummibandes) bei jeder Bewegung und jedem Schritt. Anschließend wird die gespeicherte Energie wieder abgegeben und kann für die nächste Bewegung genutzt werden. Dieser Mechanismus kann durch schwingende und federnde Bewegungen im Training verbessert und erhalten werden. 

4) Wahrnehmungstraining: Die Faszien sind ein wichtiges Gewebe für die Körperwahrnehmung. Diese Funktion ist relevant für die Koordination und Körperhaltung. Über eine Schulung der Wahrnehmung durch Aktivierung der Rezeptoren (Sensoren des Nervensystems) in den Faszien lässt sich diese Fähigkeit trainieren.



Kurs-Termine:

Nächster Kursstart: 12.03.2020
Kurstermine: 12.03.20 - 19.03.20 - 26.03.20 - 02.04.20 - 09.04.20 - 16.04.20 - 23.04.20 - 30.04.20
(Nehmen Sie gerne Kontakt per Mail zu uns auf falls es Ihnen nicht möglich sein sollte an allen Terminen teilzunehmen.
In der Regel finden wir eine Möglichkeit Diese nachzuholen.)

Kurszeit: Donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Ort: BAD Gliesmarode - Am Soolanger 1 - 38104 Braunschweig

und

Kurszeit: Donnerstags 18:45 bis 19:45 Uhr
Ort: BAD Gliesmarode - Am Soolanger 1 - 38104 Braunschweig

Kursumfang: 8x 60 Minuten
Kursgebühr: 116,00€ (in der Regel erstatten Krankenkassen ca. 80% - bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse)
Faszienrollen werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt
Trainer: Julian Gaidys

Anmeldung und Fragen an ZENTRAL: info@zentral-gesundheit.de oder Tel.: 0176/32985748
Aufgrund begrenzter Kursplätze empfehlen wir eine möglichst zeitnahe Anmeldung.

Share by: