Faszien sind das Bindegewebe – das bedeutet Sie verbinden alle Anteile des Bewegungs- und Organsystems. Somit umgibt das Fasziensystem alle Strukturen (Muskeln, Organe, Knochen, Gelenke und Sehnen) des menschlichen Körpers. Diese Verbindungen verlaufen in langen Ketten von Kopf bis Fuß, weshalb eine gute Funktionsfähigkeit der Faszien für den ganzen Organismus von Bedeutung ist. Diese Relevanz wurde in den letzten Jahren in zahlreichen Untersuchungen und Studien bestätigt.
Die Aufgaben der Faszien sind unter anderem:
• Transport von Blut- und Lymphflüssigkeiten
bis in jede einzelne Körperzelle
• Beweglichkeit und Schmerzfreiheit durch freie und dehnbare Faszien
• Schutz der Muskulatur und Gelenke durch stabilisierende Funktionen
• Verbesserte Leistungsfähigkeit bei allen Bewegungen durch Speicherung und Freisetzung von Bewegungsenergie
• Wichtig für die Koordination und das Gleichgewicht durch viele Rezeptoren zur Erhaltung des Körpergefühls
Wenn Faszien sich in Ihrer Spannung verändern („verspannen“) oder zu Verklebungen neigen kann Ihre Funktionsfähigkeit eingeschränkt werden wodurch die Aufgaben nicht mehr erfüllt werden. Mögliche Ursachen sind fehlende oder monotone bzw. einseitige Bewegungen im Alltag aber auch Verletzungen in der Vergangenheit.
Um die Funktionsfähigkeit der Faszien zu erhalten kann Faszientraining genutzt werden. Diese Trainingsform erreicht speziell das bedeutsame Fasziengewebe und sollte somit als wichtige Ergänzung zu anderen Sportarten sowie Kraft- und Ausdauertraining angesehen werden.